Hallo zusammen, ich stehe vor einer größeren Entrümpelung einer 3‑Zimmer‑Wohnung mit Keller und bin unsicher, wie ich das am besten angehe. Ein Teil soll entsorgt, ein Teil gespendet oder verkauft werden, ein paar Stücke würde ich gern einlagern lassen. Aus Zeitgründen tendiere ich zu einem
professionellen Entrümpelungsunternehmen in Hamburg, habe aber noch wenig Erfahrung: Wie erkenne ich eine seriöse Arbeitsweise bei der Besichtigung und Angebotserstellung, und ist ein transparenter Festpreis realistischer als Abrechnung nach Kubikmeter oder Stunden? Welche Unterlagen sollte ich vorab sehen (z. B. Gewerbeanmeldung, Haftpflicht, Entsorgungsnachweise), und mit welchen Kosten muss man bei dieser Wohnungsgröße typischerweise rechnen, ohne in versteckte Zusatzpositionen zu laufen? Mir ist wichtig, dass Zusatzleistungen wie Demontage, Transport, Einlagerung und eine besenreine Übergabe zuverlässig abgedeckt werden und eine mögliche Wertanrechnung nachvollziehbar erfolgt. Welche Vorbereitung hat Euch geholfen, Zeit und Budget zu sparen – etwa Vorsortieren, Markierungen, Fotos oder die Organisation von Parkflächen und Zugang? Und gibt es spürbare Qualitätsunterschiede zwischen lokalen Betrieben und überregionalen Dienstleistern? Ich freue mich über konkrete Erfahrungsberichte und praktische Hinweise, besonders zu Punkten, die ich im Erstgespräch nicht übersehen sollte. Danke Euch für Eure Hilfe und Zeit