sábado, 01 junho 2024 - 05:13 UTC+2

Você não está logado.



Caro visitante, Bem-vindo ao The-Open-Forum.com. se esta é a sua primeira visita aqui, por favor leia o Help. Ele explica como funciona esta página. Você deve estar registrado antes de poder utilizar todos os recursos da página. Por favor, use a ficha de registro para registrar aqui ou leia mais informações sobre o processo de registro. Se você já é cadastrado, por favor logue-se aqui.

    Antwort erstellen, um nur EUR 1,00 ... oder, um EUR 3,99 pro Monat beliebig viele Antworten erstellen

Data de registro: segunda-feira, 11 junho 2018

Mensagens: 57

1

sexta-feira, 05 julho 2019 - 10:33

Negative Folgen von Qualitative Easing?

Hi!

Ich habe einen 2-Tägigen Workshop zum Thema Aktienhandel, Börse, etc. gemacht und es sind einige Fragen aufgetaucht.

Was mich sehr beschäftigt, ist das Konzept von Qualitative Easing.
Obwohl es mir doch sehr riskant erscheint, hat es der Leiter des Workshops als eher harmlos und durchwegs positiv beschrieben.

Kann das wirklich so stimmen? Hat es noch keine (vergangenen) negativen Folgen?
Würde mich sehr interessieren.
  • Ir para o topo da página

heinzo

Trainee

Data de registro: terça-feira, 29 maio 2018

Mensagens: 61

2

sexta-feira, 05 julho 2019 - 13:37

Hallo!

Ich finde es echt cool, dass du einen solchen Workshop gemacht hast, oder besser gesagt, dass es solche Workshops überhaupt gibt! Eigentlich sollte doch jeder bei sowas teilnehmen…

Aber jetzt zu deiner Frage: Qualitative Easing kann sehr wohl negative Folgen haben. Es erhöht sich nämlich das Ausfallsrisiko der Zentralbanken, dadurch kann es zu hohen Abschreibungen kommen, sollten die Schuldnerstaaten pleite gehen. Das würde das Eigenkapital der Zentralbanken aufzehren, ergo: Die geldpolitische Unabhängigkeit geht verloren.

Falls du noch mehr Infos dazu möchtest, bzw. dich das Thema prinzipiell interessiert, sind hier noch mehr Infos: http://www.gevestor.de/details/was-ist-q…tun-735111.html

Schöne Grüße!
  • Ir para o topo da página