Sunday, June 2nd 2024, 6:34pm UTC+2

You are not logged in.



Dear visitor, welcome to The-Open-Forum.com. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

    Antwort erstellen, um nur EUR 1,00 ... oder, um EUR 3,99 pro Monat beliebig viele Antworten erstellen

Bayern450

Beginner

Date of registration: Feb 20th 2016

Posts: 6

1

Saturday, February 20th 2016, 4:41pm

Optimismus und Vorteile

Quoted



Es ist nicht weiter verwunderlich, dass eine Veranlagung zum Optimismus Menschen vor Depressionen schützt. Positive Emotionen schützen vor Herzkrankheiten Optimismus, Glück und andere positive Emotionen können einen Menschen vor Herzerkrankungen schützen, denn sie senken das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und andere Herz-Kreislauferkrankungen. Diese Faktoren, die eine Rolle beim psychischen Wohlbefinden spielen, können scheinbar auch das Voranschreiten bestehender Herz-Kreislauferkrankungen verlangsamen. Zu diesem Ergebnis ist die erste und zugleich größte systematische Übersichtsarbeit ihrer Art gekommen, die online in der Aprilausgabe des Psychological Bulletins erschienen ist. Die Autorinnen der Studie sind Julia Boehm, eine wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe und Laura Kubzansky, Lehrbeauftragte in der Abteilung Gesellschaft, Humanentwicklung und Gesundheit an der Harvard School of Public Health (HSPH) in Boston, Massachusetts.

Angst, Wut und Depressionen schaden dem Herzen In den USA stirbt nach Angaben der American Heart Association alle 39 Sekunden ein Mensch an einer Herz-Kreislauferkrankung. Zahlreiche Untersuchungen haben gezeigt, dass negative Gemütsverfassungen wie Ängste, Feindseligkeit, Wut und Depressionen dem Herzen schaden können, schildern die beiden Autorinnen. Über den Zusammenhang von positiven Gemütsverfassungen und Herz-Kreislauferkrankungen ist aber viel weniger bekannt. Julia Boehm weist in einer Erklärung für die Presse darauf hin, dass ein Mensch, der in keiner negativen Gemütsverfassung ist, damit nicht automatisch in einer positiven ist. Die Ergebnisse ihrer Studie zeigen, dass: „…Faktoren wie Optimismus, Lebenszufriedenheit und Glück mit einem verminderten Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen assoziiert sind. Dieser Effekt ist unabhängig von anderen Faktoren wie dem Alter eines Menschen, seinem sozioökonomischen Status, Rauchen oder Körpergewicht.“ „Die größten Optimisten hatten zum Beispiel ein, um etwa 50 Prozent niedrigeres Risiko eine neue Herz-Kreislauferkrankung zu entwickeln als ihre weniger optimistischen Mitmenschen“, fügt sie noch hinzu..

Quelle:

  • Go to the top of the page

Milina

Intermediate

Date of registration: Jun 14th 2018

Posts: 214

2

Wednesday, January 30th 2019, 1:12pm

Sehe ich genauso, man muss optimistisch sein und einfach wollen.
Ich zum Beispiel war jahrelang starker Raucher und habe auch immer mehr gemerkt, dass meine Gesundheit darunter leidet. Aus dem Grund habe ich mir dann auch verschiedene Methoden gesucht wie ich am besten aufhören kann.
Habe mich dann auch auf e-rauchen-wahrheiten zum Beispiel unterschiedliche Informationen zur E-Zigarette gefunden. Das habe ich dann so auch gemacht und eine gute Alternative gefunden, kann ich echt empfehlen wenn man aufhören will :)

Aber auch in anderen Situationen muss man einfach schauen, dass man sich dem ganzen stellt und auch guckt das man positiv an die Sache geht.

Wie sieht es denn bei den anderen hier aus ?!
  • Go to the top of the page

BeerSarah

Trainee

Date of registration: Jan 16th 2019

Posts: 46

3

Sunday, February 3rd 2019, 11:42pm

Was das Abgewöhnen bezüglich rauchen anging, war ich nicht gerade optimistisch. Dennoch hab ich mich eines Tages einfach dazu entschlossen, die letzte Zigarette zu rauchen und dann einfach aufzuhören. Es ist mir heute noch unerklärlich, warum das so einfach war.
  • Go to the top of the page

Zapdos91

Beginner

Date of registration: Dec 4th 2019

Posts: 2

4

Tuesday, September 29th 2020, 11:37am

Hallo zusammen,

ich finde das Thema des Threads sehr interessant. Eigentlich schade, dass er nicht so viele Beiträge hat. Ich bin auch davon überzeugt, dass Optimismus und positive Emotionen das Leben nicht nur lebenswerter machen, sondern auch gesundheitlich einen positiven Einfluss haben. Auch fällt es natürlich leichter mit einem optimistischen Gemüt an Dinge und Herausforderungen heranzugehen. Auch bei mir war das Rauchen so eine Geschichte. Da ich von den herkömmlichen Zigaretten wegkommen wollte, bin ich auf E-Zigaretten umgestiegen. Tatsächlich ist mir der Umstieg leichter gefallen als ich dachte. Im Vergleich zu vorher dampfe ich wesentlich weniger und nutze die vielfältigen unterschiedlichen Liquids, die ich mir bei kerosliquids.de bestelle. So habe ich stets ein besonderes Geschmackserlebnis.

LG zusammen
  • Go to the top of the page