Friday, May 31st 2024, 2:36am UTC+2

You are not logged in.



Dear visitor, welcome to The-Open-Forum.com. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

    Antwort erstellen, um nur EUR 1,00 ... oder, um EUR 3,99 pro Monat beliebig viele Antworten erstellen

MikeWill

Beginner

Date of registration: Feb 5th 2018

Posts: 42

1

Monday, February 25th 2019, 1:12pm

Lücken im Unternehmen

Wir haben gerade einige (sehr) große Lücken beim Personal. Zum Einen fallen Einige zur Zeit auf Grund von Schwangerschaft/ Kinder- bzw Elternzeit raus und dann haben wir zudem noch eine kleine Kündigungswelle gehabt- Naja, jetzt sitzen wir jedenfalls da und die Deadlines gibt es trotzdem.

Sollte man bei sowas einfach sagen, okay, dann schaffen wir es diesen Monat einfach nicht pünktlich... oder lieber neue Leute ranholen? Es sollen sowieso Neue angestellt werden, aber das Bewerbungsverfahren dauert bei uns gerne mal. Kurzfristig eingestellte müssen oft mehr eingearbeitet werden.

Wie gleicht man solche Lücken am besten aus? Erfahrungen?
  • Go to the top of the page

Arroyo

Beginner

Date of registration: Feb 27th 2018

Posts: 45

2

Tuesday, February 26th 2019, 10:16am

Puh, so etwas ist natürlich schwierig. Mein erster Vorschlag wären Zeitarbeiter gewesen, ich hatte mal mit der CPC Group zu tun (hier deren Seite), die polnische Zeitarbeiter vermitteln, wir hatten darüber einmal ein paar handwerkliche Mitarbeiter von denen sogar zwei sehr gutes Deutsch konnten und übersetzen konnten, wenn es Verständigungsprobleme gab. Aber bei euch klingt es ja so als ob es um die Einarbeitung in komplizierte Abläufe geht, ich weiß nicht wie es da mit Zeitarbeitern ist.

Grundsätzlich sollte ein Unternehmen immer die Möglichkeit einplanen, dass Mitarbeiter ausfallen oder aufhören, dieser Verlust sollte dann aufgefangen werden können. Natürlich kann immer Unvorhergesehenes passieren. Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit das Bewerbungsverfahren abzukürzen? Kannst du das einschätzen? Da würde ich an eurer Stelle auch zügig eine Lösung einfordern, ansonsten werdet ihr wohl diejenigen sein, die dann dasitzen und Überstunden machen müssen, oder?
  • Go to the top of the page

Milica

Intermediate

Date of registration: Jun 14th 2018

Posts: 261

3

Monday, June 24th 2019, 10:35am

Das würde mich allerdings dann auch interessieren...
Ist echt keine leichte Frage, aber wie man sehen kann, kann es sehr schnell zu diesem Problem kommen, und was dann???
Bin keine Führungskraft und muss mich nicht um solche Sachen kümmern, zum Glück kann ich da nur sagen...
Ich sehe das aber jeden Tag bei meinem Cousin, das es nicht leicht ist, er ist gerade dabei mit seinem Unternehmen in DE Fuß zu fassen.
Und, ohne die Hilfe von rbo-online.eu glaube ich nicht, das er es so weit überhaupt gebracht hätte ... Haben ihm sehr weiter geholfen und einfach klasse Arbeit geleistet!

Klar, selbstständig zu sein, hat sicherlich sehr viele Vorteile, aber ich glaube, das wäre für mich nicht.
Ist einfach viel zu viel Verantwortung...
  • Go to the top of the page

Milina

Intermediate

Date of registration: Jun 14th 2018

Posts: 214

4

Thursday, April 9th 2020, 10:22pm

Hmm, man kann sich da echt informieren und verschiedene Lösungen finden.
Ich muss auch sagen, dass man Lücken schnell füllen muss..sonst macht man großes Minus. Wie sieht es denn bei euch aus ?
Also ich muss ja auch sagen, dass wir gerade zu viel Arbeit haben uns es mit unseren Mitarbeitern nicht schaffen.. aus dem Grund denken wir darüber nach Outsourcing zu machen.
Da hatte ich mich auch umgesehen und habe bei https://www.fsom.de unterschiedliche top Dienstleistungen gefunden.

Natürlich ist es auch so, dass man sich da selbst entscheiden muss.

Lösungen kann man sich wirklich viele finden.

LG und alles Gute
  • Go to the top of the page